Home 5 Line-Up 5 Fia Sonora

Fia Sonora

Fia hat ihren Namen durch ihre große Leidenschaft Capoeira verliehen bekommen. Er bedeutet “Tochter der Wüste”. Wie bei vielen von uns ist Yoga ihre Oase, denn Yoga lehrt sie nach Innen zu gehen, dabei den natürlichen Atemstrom in den Bewegungsfluss zu integrieren und die eigenen Grenzen zu erkennen. Diese Oase gedeiht und wächst am besten in einem Umfeld, in dem sie nicht nur körperlich, sondern vor allem auch geistig abgeholt wird – Budokon Yoga ist Fias neue yogische Heimat.
Fia hat an der Uni “Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets” studiert und ist
davon überzeugt, dass die Weitergabe von Wissen essenziell in allen Kulturen ist –
vor allem im Yoga. Wachstum entsteht durch Neugier und dem daraus
resultierenden Erlernen von Neuem. Dieses gibt sie mit Freude und Leidenschaft an
alle Interessierten weiter. Seit sie aus Mexiko in die Alpen gezogen ist, organisiert
Fia die Gasteiner Yogatage – das nicht nur größte, sondern auch eins der schönsten
Yoga Events Europas mit einer großen Vielfalt an inspirierenden Lehrenden und
Yogastilen. Eine der erfüllendsten Aufgaben für Fia ist es, ihre eigene
Bewegungsfreude mit anderen Menschen zu teilen und weiterzugeben.

Budokon setzt sich aus den Silben BU “Krieger“, DO „Weg“ und KON „Geist“
zusammen. Einer der Leitsätze im Budokon ist “The way you do anything is the way
you do everything”. Übersetzt bedeutet dies soviel wie “So, wie wir die kleinen Dinge
tun, so setzt sich auch das große Ganze zusammen.” Budokon Yoga ist ein Mix aus
traditionellem Hatha Yoga, Elementen aus dem Kampfsport, Animal Locomotion,
Mobility uns Calisthenics – konzpiert um die Kriegerin/den Krieger, als auch die
Yogini/ den Yogi in uns zu gleichen Teilen zu vereinen. In diesem Sinne kombiniert
Budokon verschiedene Bewegungskünste (Mixed Movement Arts) mit Wissenschaft
und Philosophie. Gründer Cameron Shayne dazu: „The style was created as a
condition practice for movers of all types seeking the highest level of agility, mobility,
stamina, and strength.“ Grundlage des Budokon-Yoga bildet die so genannte
Primary Series. Dabei handelt es sich um eine Serie von sieben harmonisch
aufeinander abgestimmten Posen, die sich durch kontrollierte und fließende
Bewegungen auszeichnet. Der Schwerpunkt liegt dabei eher auf den geschmeidigen
Übergängen von Haltung zu Haltung zwischen den einzelnen Posen als auf dem
Halten der Posen für eine längere Zeit. Dazu ist volle geistige Konzentration und
Achtsamkeit erforderlich. Der physische Fokus liegt auf der Entwicklung von Kraft,
Agilität und Mobilität/Beweglichkeit.

Mich/Uns findest du hier